Impressum
Diensteanbieter
Aurex-Energy-Consulting UG
Amselweg 28
92648 Vohenstrauß
Deutschland
Kontaktmöglichkeiten
E-Mail-Adresse: info@aurex-bienlein.de
Telefon: +49 160 97213030
Vertretungsberechtigte Personen
Vertretungsberechtigt: Inhaber & Geschäftsführer: Enrico Pausch
Angaben zum Unternehmen
Umsatzsteuer Identifikationsnummer (USt-ID): DE293203443
Register und Registernummer
Handelsregister
Geführt bei: Amtsgericht Weiden
Nummer: HRB 4271
Aufsichtsbehörde
Aufsichtsbehörde:
IHK München
Max-Joseph-Straße 2
80333 München
Social Media und andere Onlinepräsenzen
Dieses Impressum gilt auch für die folgenden Social-Media-Präsenzen und Onlineprofile:
Haftungs- und Schutzrechtshinweise
Haftungsausschluss: Die Inhalte dieses Onlineangebotes wurden sorgfältig und nach unserem aktuellen Kenntnisstand erstellt, dienen jedoch nur der Information und entfalten keine rechtlich bindende Wirkung, sofern es sich nicht um gesetzlich verpflichtende Informationen (z. B. das Impressum, die Datenschutzerklärung, AGB oder verpflichtende Belehrungen von Verbrauchern) handelt. Wir behalten uns vor, die Inhalte vollständig oder teilweise zu ändern oder zu löschen, soweit vertragliche Verpflichtungen unberührt bleiben. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich.
Links auf fremde Webseiten: Die Inhalte fremder Webseiten, auf die wir direkt oder indirekt verweisen, liegen außerhalb unseres Verantwortungsbereiches und wir machen sie uns nicht zu Eigen. Für alle Inhalte und Nachteile, die aus der Nutzung der in den verlinkten Webseiten aufrufbaren Informationen entstehen, übernehmen wir keine Verantwortung.
Urheberrechte und Markenrechte: Alle auf dieser Website dargestellten Inhalte, wie Texte, Fotografien, Grafiken, Marken und Warenzeichen sind durch die jeweiligen Schutzrechte (Urheberrechte, Markenrechte) geschützt. Die Verwendung, Vervielfältigung usw. unterliegen unseren Rechten oder den Rechten der jeweiligen Urheber bzw. Rechteinhaber.
Hinweise auf Rechtsverstöße: Sollten Sie innerhalb unseres Internetauftritts Rechtsverstöße bemerken, bitten wir Sie uns auf diese hinzuweisen. Wir werden rechtswidrige Inhalte und Links nach Kenntnisnahme unverzüglich entfernen.
AGB
Der Auftraggeber (AG) beauftragt den Auftragnehmern (AN) mit der Vertragsumstellung der Energieversorgung und der dauerhaften Betreuung der beauftragten Verbrauchsstellen des AG. Der AG lagert somit die Tätigkeiten zur Energieversorgung und die Verantwortung, die er für eine Wirtschaftliche Versorgung seiner Verbrauchsstellen mit Energie betreibt, an den AN als Dienstleitung aus, Der Auftrag gilt im gesamten Gebiet der Europäischen Union (EU) und wird durch Umzug des AG nicht beendet. Der AN führt diese Dienstleistungen eigenverantwortlich aus. Hierzu erteilt der AG dem AN ein Energiemakler-Betreuungsvertrag inklusive Handlungsvollmacht. Schadenersatzforderungen gegen den AN werden auf 100 € je Schadenfall begrenzt und setzen grobe Fahrlässigkeit voraus. Es gilt das Abtretungsverbot, d. h. die vom AG behaupteten Ansprüche können nicht an Dritte übertragen werden.
Der AN verpflichtet sich gegenüber den AG zu der unabhängigen Arbeit mit den Energieanbietern und nur dann einen Energieanbieterwechsel zu veranlassen, wenn ein Finanzieller Vorteil gemäß den Bestimmungen des Energiemakler- Betreuungsvertrags erzielt werden kann.
Die Ersparnis für den AG berechnet sich aus der Differenz zwischen den Energiekosten, die der AG beim örtlichen Grundversorger nach dem Veröffentlichen allgemeinen Preisen üblicherweise bezahlt werden müssen und den tatsächlich anfallenden Energiekosten der Abrechnungsperiode.
Erfüllungsort und soweit zulässiger Gerichtsstand bei möglichen Streitigkeiten aus dem durch den Vertrag begründeten Rechtsverhältnis ist Sitz des AN.
Der AG ist zur aktiven Mitwirkung verpflichtet und stellt den AN alle für dessen beauftragte Tätigkeit erforderlichen Daten zur Verfügung. Der AG stimmt dem Erfassen, Anlegen und Pflegen der erforderlichen, insbesondere seiner persönlichen Daten zu. Der AG erteilt den AN die Freigabe für die Weitergabe dessen Bankverbindung an den Energielieferanten zum Zwecke des SEPA-Lastschriftverfahrens.
Der AN leistet bundesweit für den AG:
- Die Erfassung und Speicherung aller notwendigen Daten.
- Die Dokumentation und Archivierung (Digital) der Verträge, welche bei Bedarf an den AG bzw. von ihm befugte Dritter weitergeleitet werden.
- Die Dokumentation der Verbrauchshistorie und Meldung an die Lieferanten bzw. Netzbetreiber.
- Die gesamte Kommunikation mit den anderen Vorgangsbeteiligten.
- Die Überwachung der Vertragsrelevanten fristen (Ablauf der Energiepreis- Preisgarantie) sowie Prüfung Vertragsrelevanter Vorgänge (Rechnung, Mahnung, Preis- Bedienungsänderungen) zur Verfügungsstellung des entsprechenden Schriftverkehres vom AG an den AN.
- Hilfestellung bei Beschwerdeverfahren bei der Schlichtungsstelle der Bundesnetzagentur (nur für Privatkunden möglich).
- Vorlage der Vollmacht beim aktuellen Versorger und Auskunftseinholung des Vertrags und Verbraucherdaten.
- Die Auswertung der erfassten Daten und die Auswahl des Energieanbieters.
- Die Veranlassung der Vertragsumstellung, sowie erforderlichen falls die Kündigung des Vorversorgervertrags.
- Analyse der Marksituation vor Auslauf der jeweils Verhandelten Energiepreisgarantie nach Vorgabe des AN und Verbrauchsdaten des AG,
- Veranlassung der Vertragsumstellung zum Lieferantenwechsel, sowie erforderlichen falls der Form- und fristgerechten Kündigung beim bisherigen Lieferanten.
Die Überwachung und notwenige Einflussnahme auf dem Vertragsstatus.
Der Energiemakler- Betreuungsvertrag läuft auf unbestimmte Zeit und ist bis zur Kündigung des AG oder AN in vollem Umfang gültig. Er kann von beiden Seiten mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende gekündigt werden. Die Kündigung erfolgt per Post oder E-Mail. Die Kündigung hat keinen Einfluss auf bereits vermittelte Energielieferverträge.
Im Zusammenhang mit dem Vertrag erhobenen Daten werden vom AN automatisiert gespeichert, verarbeitet und im Rahmen der Zweckbestimmt (Energieliefervermittlung, Bonitätsauskünfte, Kundenbetreuung, Angebotserstellung, Folgevertragsoptimierung, Marketing etc.) verwendet. Zum Zwecke der Vertragserfüllung des Energiemakler-Betreuungsvertrags erklärt sich der AG mit dem widerruflich zeitlich unbegrenzten Speicher, Nutzung und Verwendung seiner Daten einverstanden. Dies ist erforderlich, um die aus dem Vertrag zwischen AG und AN vereinbarte Dienstleistung ordnungsgemäß erbringen zu können.
Nebenabreden sind nicht getroffen worden. Jede Änderung oder Ergänzungen der Vereinbarung bedarf der Schriftform. Sollte eine Regelung dieser Vereinbarung unwirksam sein oder werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen. Sie hat nicht die Nichtigkeit oder Unwirksamkeit des gesamten Vertrags zur Folge. Die Parteien werden an deren Stelle eine neue, wirksame Regelung vereinbaren, deren Faktische und Wirtschaftliche folgen denen der ursprünglichen Regelung im Rahmen des möglichen entsprechen.
Datenschutzerklärung
- Allgemeines
Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie die weiteren entsprechenden nationalen und Europäischen Regelungen und möchten Sie mit diesen Datenschutz hinweisen transparente über die Verarbeitung ihrer Personenbezogenen Daten informieren und Ihnen einen überblick über ihre dies bezüglichen Rechte geben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail Adressen etc. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie z.B. „verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DSGVO.
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter ist:
Enrico Pausch
Amselweg 28, 92648 Vohenstrauß
- Kategorien und Quellen der von uns verarbeiteten Daten:
Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten wenn sie persönlich, per E-Mail Telefon oder unsere Webseite mit uns in Kontakt treten, weil sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, Strom oder Gas Lieferverträge abschließen, Onlineformulare ausfüllen oder in Rahmen eines bestehenden Geschäftsverhältnisses unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Zu dem Verarbeiten wir Personenbezogenen Daten die wir von sonstigen Dritten (z.B. Netzbetreiber, Wohnungseigentümer, -Vermieter, – Vormieter oder -Nachmieter, Hausverwaltungen Vertriebspartner sowie Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt oder Empfehlungen berechtigt übermittelt werden.
Relevante personenbezogen Daten sind insbesondere Persönliche identifikationsangaben und Kontaktinformationen (z.B. Titel, Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Zahlungsdaten (z.B.: Kontodaten), Daten aus der Erfüllung unserer Vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Zähler-/Verbrauchsdaten zur Abrechnung Ihrer Energieleistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen) und Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten).
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Energiemakler-Betreuungsvertrages, d.h. Energieliefervertragsoptimierung bzw. Abschlüsse von Energielieferverträgen und kostensenkenden Zusatzdienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen sowie im Rahmen Vorvertraglicher Maßnahmen.
- Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe F DSGVO)
Wir verarbeiten Personenbezogene Daten zur Wahrung unserer Berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von Dritten, sofern nicht ihr schutzwürdiges Interesse überwiegt. Im Rahmen der Interessen Abwägung nach Art 6 Absatz 1 Buchstabe F DSGVO sind wir bemüht, nur Verarbeitung durchzuführen, die für die betroffenen bzw. für das jeweilige Rechtsverhältnis typisch und vernünftigerweise von dem betroffenen erwartet werden können.
Aus diesem Grund informieren wir die betroffenen steht verständlich und umfassend über von uns beabsichtigte bzw. durchgeführte Datenverarbeitungen.
Im Rahmen, in dem dies technisch möglich ist, setzen wir Maßnahmen ein, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen zu schützen. Schließlich steht Ihnen das Recht zu, einen Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen zu erklären.
- Auf Grundlage Vorgaben (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe C DSVGO)
Als Energiemaklerunternehmen unterliegen unsere Kooperations- Energieversorger speziefischen Rechtlichen Verpflichtungen (insbesondere Energiewirtschaftsgesetzt (EnWG), Strom und Gas Grundversorgungsverordnung (Strom GVV, Gas GVV), Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen (Strom NZV, Gas NZV), Niederspannungs- und Niederdruck- Anschlussverordnungen (NAV, NDAV). Beschlüsse der Bundesnetzagentur, Messstellenbetreibergesetz (MSBG), Erneuerbare Energien Gesetz EEG) ).
Zu dem Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Durchführung der Grund- und Ersatzversorgung mit Energie sowie die Kommunikation mit dem Netzbetreibern bzw. anderen Energieversorgungsunternehmen (Abrechnung der Netznutzungsentgelte, Wechsel des Energieversorgers, ggf. erforderliche Unterbrechung der Versorgung.
- Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter/innen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen.
- Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine über den Beendigungszeitpunkt hinauswirkenden Einwilligung vorliegt sowie gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung nicht bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) und betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre.
Soweit erforderlich, werden Kundendaten jedoch zusätzlich bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen vorgehalten (drei Jahre Gemäß §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten nutzen wir Ihre Anschrift und Ihrem Namen zum Zwecke von Reakquise Bemühungen.
- Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben folgende Datenschutzrechte, die Sie über die in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten geltend machen können: Das Recht aus Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten ( Artikel 15 DSGVO), sowie das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Datenübermittelbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung vornehmen, siehe Ziffer 4.2, haben Sie jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einwilligungen (siehe Ziffer 4.3) zur Verarbeitung Ihren personenbezogenen Daten könne Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt von dem Widerruf unberührt.
- Bereitstellung von Daten
Für unsere Geschäftsbeziehung benötigen wir personenbezogene Daten, soweit für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen Vertraglichen Pflichten erforderlich. Ohne diese Daten können wir in der Regel unseren Vertrag nicht ausführen bzw. erfüllen.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir Grundsätzlich keine vollautomatisieren Entscheidungsverfahren im Sinne von Artikel 22 DSGVO.Allgemeines
Wir beachten die Vorschriften des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sowie die weiteren entsprechenden nationalen und Europäischen Regelungen und möchten Sie mit diesen Datenschutz hinweisen transparente über die Verarbeitung ihrer Personenbezogenen Daten informieren und Ihnen einen überblick über ihre dies bezüglichen Rechte geben. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail Adressen etc. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie z.B. „verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DSGVO.
- Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter ist:
Enrico Pausch
Amselweg 28, 92648 Vohenstrauß
- Kategorien und Quellen der von uns verarbeiteten Daten:
Wir verarbeiten Ihre Personenbezogenen Daten wenn sie persönlich, per E-Mail Telefon oder unsere Webseite mit uns in Kontakt treten, weil sie sich für unsere Produkte und Dienstleistungen interessieren, Strom oder Gas Lieferverträge abschließen, Onlineformulare ausfüllen oder in Rahmen eines bestehenden Geschäftsverhältnisses unsere Produkte oder Dienstleistungen nutzen. Zu dem Verarbeiten wir Personenbezogenen Daten die wir von sonstigen Dritten (z.B. Netzbetreiber, Wohnungseigentümer, -Vermieter, – Vormieter oder -Nachmieter, Hausverwaltungen Vertriebspartner sowie Einwohnermeldeamt, Gewerbeamt oder Empfehlungen berechtigt übermittelt werden.
Relevante personenbezogen Daten sind insbesondere Persönliche identifikationsangaben und Kontaktinformationen (z.B. Titel, Name, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer), Zahlungsdaten (z.B.: Kontodaten), Daten aus der Erfüllung unserer Vertraglichen Verpflichtungen (z.B. Zähler-/Verbrauchsdaten zur Abrechnung Ihrer Energieleistungen, den Versand von Rechnungen und ggf. Mahnungen) und Informationen über Ihre finanzielle Situation (z.B. Bonitätsdaten).
- Zweck der Verarbeitung und Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten Personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Erfüllung vertraglicher Pflichten (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO)
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Energiemakler-Betreuungsvertrages, d.h. Energieliefervertragsoptimierung bzw. Abschlüsse von Energielieferverträgen und kostensenkenden Zusatzdienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen sowie im Rahmen Vorvertraglicher Maßnahmen.
- Aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe F DSGVO)
Wir verarbeiten Personenbezogene Daten zur Wahrung unserer Berechtigten Interessen und der berechtigten Interessen von Dritten, sofern nicht ihr schutzwürdiges Interesse überwiegt. Im Rahmen der Interessen Abwägung nach Art 6 Absatz 1 Buchstabe F DSGVO sind wir bemüht, nur Verarbeitung durchzuführen, die für die betroffenen bzw. für das jeweilige Rechtsverhältnis typisch und vernünftigerweise von dem betroffenen erwartet werden können.
Aus diesem Grund informieren wir die betroffenen steht verständlich und umfassend über von uns beabsichtigte bzw. durchgeführte Datenverarbeitungen.
Im Rahmen, in dem dies technisch möglich ist, setzen wir Maßnahmen ein, um die Persönlichkeitsrechte der betroffenen zu schützen. Schließlich steht Ihnen das Recht zu, einen Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen zu erklären.
- Auf Grundlage Vorgaben (Art. 6 Absatz 1 Buchstabe C DSVGO)
Als Energiemaklerunternehmen unterliegen unsere Kooperations- Energieversorger speziefischen Rechtlichen Verpflichtungen (insbesondere Energiewirtschaftsgesetzt (EnWG), Strom und Gas Grundversorgungsverordnung (Strom GVV, Gas GVV), Strom- und Gasnetzzugangsverordnungen (Strom NZV, Gas NZV), Niederspannungs- und Niederdruck- Anschlussverordnungen (NAV, NDAV). Beschlüsse der Bundesnetzagentur, Messstellenbetreibergesetz (MSBG), Erneuerbare Energien Gesetz EEG) ).
Zu dem Zwecken der Verarbeitung gehören unter anderem die Durchführung der Grund- und Ersatzversorgung mit Energie sowie die Kommunikation mit dem Netzbetreibern bzw. anderen Energieversorgungsunternehmen (Abrechnung der Netznutzungsentgelte, Wechsel des Energieversorgers, ggf. erforderliche Unterbrechung der Versorgung.
- Empfänger der Daten
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Mitarbeiter/innen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten benötigen.
- Dauer der Speicherung und Löschung Ihrer Daten
Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine über den Beendigungszeitpunkt hinauswirkenden Einwilligung vorliegt sowie gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtfertigungsgrundlagen für die Speicherung nicht bestehen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten ergeben sich insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) und betragen in der Regel sechs bis zehn Jahre.
Soweit erforderlich, werden Kundendaten jedoch zusätzlich bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfristen vorgehalten (drei Jahre Gemäß §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB). Für einen Zeitraum von bis zu 24 Monaten nutzen wir Ihre Anschrift und Ihrem Namen zum Zwecke von Reakquise Bemühungen.
- Ihre Datenschutzrechte:
Sie haben folgende Datenschutzrechte, die Sie über die in Ziffer 2 genannten Kontaktdaten geltend machen können: Das Recht aus Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten ( Artikel 15 DSGVO), sowie das Recht auf Berichtigung (Artikel 16 DSGVO), das Recht auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO), das Recht auf Datenübermittelbarkeit (Artikel 20 DSGVO) und das Recht auf Widerspruch (Artikel 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich mit einer Beschwerde an die Zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern wir eine Verarbeitung von Daten auf Grundlage einer Interessenabwägung vornehmen, siehe Ziffer 4.2, haben Sie jederzeit das Recht, gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Nach einem Widerspruch verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Einwilligungen (siehe Ziffer 4.3) zur Verarbeitung Ihren personenbezogenen Daten könne Sie uns gegenüber jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitung bis zum Widerruf bleibt von dem Widerruf unberührt.
- Bereitstellung von Daten
Für unsere Geschäftsbeziehung benötigen wir personenbezogene Daten, soweit für die Aufnahme, Durchführung und Beendigung einer Geschäftsbeziehung und zur Erfüllung der damit verbundenen Vertraglichen Pflichten erforderlich. Ohne diese Daten können wir in der Regel unseren Vertrag nicht ausführen bzw. erfüllen.
- Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling.
Zur Begründung und Durchführung der Geschäftsbeziehung nutzen wir Grundsätzlich keine vollautomatisieren Entscheidungsverfahren im Sinne von Artikel 22 DSGVO.